„Damit ihr Hoffnung habt“, unter diesem Motto stand der diesjährige Ökumenische Kirchentag, der in München stattfand. Gemeinsam mit Bewohnern vom Haus St.Vitus in Everswinkel und dem Lorentz-Werthmann-Haus in Ostbevern fuhren wir mit dem Sonderzug von Münster nach München, das allein war schon ein Erlebnis.
In München erwartete uns wieder einmal ein volles Programm. Nach dem Eröffnungsgottesdienst gab es den Abend der Begegnung in der Innenstadt. Als Dauergäste hatten wir Einritt zu allen Veranstaltungen, die an vielen Schauplätzen statt fanden. So fuhren wir täglich von unserem Quartier, einem Gymnasium in einem Münchner Vorort, mit der U-Bahn zu den ausgewählten Veranstaltungen.
In kleineren Gruppen konnten wir gucken, was uns besonders interessiert. Auch der Besuch der Allianz-Arena durfte für einige Bayern-Fans natürlich nicht fehlen. So war für jeden etwas dabei: viel Musik auf etlichen Bühnen, Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen, Gottesdienste, dem „Markt der Möglichkeiten“ in einer der Messehallen oder die verschiedenen Zentren, von denen das Zentrum „ÖKT-Barrierefrei“ besonders am späten Nachmittag beliebt war, weil dort auch einige Betten zum Ausruhen bereit standen.

Musik und Diskussion auf der Bühne am Marienplatz
Abgerundet wurde der Kirchentag am Sonntagvormittag mit dem Abschlussgottesdienst auf der Theresienwiese, bevor wir mit dem Sonderzug wieder die Heimreise antraten.