Hand in Hand
Unter dem Motto „Hand in Hand“ gründeten wir 1998 den Elternbeirat. Hand in Hand erleben wir auch das Miteinander von unseren Kindern, Heimbeirat und Betreuern des Hauses.
Als viele Kinder von uns ins Wohnheim umgezogen sind, begann für uns und auch für unsere Kinder ein neuer Lebensabschnitt.
Wir Eltern erhofften uns Entlastung und den Beginn eines freieren Lebens – was haben wir bekommen?
Entlastung, ein freieres Leben, neue Aufgaben und … glückliche Kinder.
Wir haben eine Grundlage geschaffen, um verständnisvoll miteinander umzugehen und die Sorge um unsere Kinder gemeinsam mit der Heimleitung und den Betreuern zu tragen. Jetzt können wir sagen: Es war richtig und gut, unseren Kindern ein neues und eigenständiges Leben zu ermöglichen.
Kommen wir ins Wohnheim, so sehen wir meistens strahlende Gesichter. Das motiviert uns immer wieder, für unsere Kinder ein noch schöneres Zuhause zu schaffen. Einige Eltern sind schon im Rentenalter, aber noch fit genug, um bei vielen Veranstaltungen und Verschönerungen des Hauses mitzuwirken. Engagierte Eltern haben unter anderem geschafft, eine außergewöhnlich schöne Außenanlage inklusive Grillplatz zu schaffen, auf die wir alle sehr stolz sind.
Jedes Jahr findet eine Maiwanderung statt, das jähriche Sommerfest wird vom Elternbeirat organisiert und bald im Anschluß daran beginnen wir mit den Vorbereitungen für den Weihnachtsbasar. Es wird gestrickt, gestickt, gehäkelt und gebastelt. Damit das alles geschafft werden kann, treffen sich die Eltern einmal im Monat im Christophorus-Haus.
Die Sorge um unser Kinder, ob behindert oder nicht, begleitet uns das ganze Leben. Deshalb ist es für uns wichtig, an allem, was geschieht, teilzuhaben. Das wird uns im Christophorus-Haus ermöglicht.
Die Eltern