Christophorus Haus Ennigerloh

für Menschen mit Behinderungen

Unser Urlaub in London!

Auch in diesem Jahr wollten viagra canadian pharmacy Mecki, Uwe und ich wieder zusammen einen Urlaub verbringen. Diesmal stand wieder eine Städtetour auf dem Programm. Es gab die Auswahl zwischen London oder Paris. Schließlich entschieden wir uns für London!
Am Samstag, 8. 5. 10 war es dann soweit. Morgens um 4 war für uns 3 die Nacht zu Ende und wir mußten aufstehen. Um halb 5 fuhren wir dann los, zum Flughafen nach Greven! (War schon früh. Aber was man nicht alles tut)!
Als wir dann am Flughafen waren und wir eingescheckt hatten, war es inzwischen 6 Uhr geworden. Wir sind nach deutscher Zeit um 7 losgeflogen. Weil wir die Uhr eine Stunde zurückstellen mußten, waren wir auch schon morgens um 7 Uhr in London!
Vom Flughafen fuhren wir dann mit dem Zug bis zur Liverpool Station. Das Gepäck ließen wir bis abends am Bahnhof einschließen!
Wir besichtigten als erstes die St.Paul Kathredrale. Der Eintritt dafür war schon sehr teuer. Aber dafür war sie auch sehenswert. Uwe ist den Turm raufgestiegen. 520 Stufen. Puh ,das war ganz schön anstrengend. Dann sind wir über die Milemniumbrücke zum Tate Museum gegangen. Bei manchen Sachen wusste man nicht, was es bedeuten sollte. Wir haben uns dann vor Kälte eine Fleece- Jacke gekauft. Danach haben wir uns den Bus gesucht, der uns zum Hotel brachte. Jeder Stadtbus hatte eine Rampe. Wenn der Bus dann hielt, kam bei geschlossener Tür eine automatische Rampe raus, wo man dann mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen wunderbar ein -und aussteigen konnte! Mama wollte das gerne mit der Videokamera aufnehmen, aber bis sie soweit war, schloß der Bus schon wieder die Türen und wäre beinah ohne sie abgefahren. Hätte sie aber Pech gehabt.
Davon können sich die Deutschen eine Scheibe abschneiden.

Am Sonntag haben wir dann eine Stadtrundfahrt gemacht. Jeder bekam Ohrstöpsel, womit man in seiner Sprache alles erklärt bekam. Wir haben danach eine Bootsfahrt auf der Themse gemacht. Abends mußte ich wieder erst in die Badewanne, um warm zu werden. Es war nämlich rattenkalt.

Am Montag ging es zum London Eye. Es ist das größte Riesenrad der Welt. Weil ich im Rollstuhl sitze, haben sie nur 7 Personen in die Kabine gelassen, damit ich auch alles sehen konnte. Das war klasse. In den anderen Kabinen waren immer 20 Personen.
Mittags sind wir über die Tower Bridge zu den Kronjuwelen der Queen gegangen. Wieder etliche Pfund Eintritt. Man wurde über ein Laufband an den funkelnden Juwelen vorbeigefahren.

Am Dienstag sind wir etwas früher losgefahren, um zur Wachablösung am Buckingham Palast zu sein. Doch leider fiel sie am Dienstag aus. Dafür war aber eine Parade. Die meisten Leute gingen dann weg. Aber Mama wollte noch nicht, weil da noch immer Polizei und Fernsehkameras standen. Das Warten hat sich gelohnt, plötzlich ging das Tor auf und die Queen kam mit ihren schwarzen Auto heraus.War schon ein Erlebnis.
Mittags sind wir bis zu Harrolds gelaufen. Das Kaufhaus ist riesengroß, wir konnten nicht alleine shoppen, wir hätten Uwe nie wieder gefunden. Aber ich habe mir ein Puzzle von London gekauft. In der Riesenfreizeitabteilung gab es auch Fahrräder, da wurde Uwe schnell, denn ich brauchte dringend Luft auf meinen Rollstuhl. Jetzt habe ich Londoner Luft in meinen Reifen. Mein Bruder sagte ich soll die nie wieder rauslassen.
So ein Kaufhaus hab ich noch nie gesehen.

Am Mittwoch war der letzte Tag in London. Wir haben unser Gepäck am Bahnhof abgegeben und sind dann in die Stadt gefahren. Die Oxford Street ist die größte Einkaufsstrasse von London. Uwe war erst im Apple Computer Shop. Mama kaufte sich natürlich wieder mal ein Paar Schuhe, sie hat ja noch nicht genug. Danach sind wir über die Carnebystreet gelaufen. Zum Abschluss sind wir dann noch in ein tolles Cafe gegangen,und haben uns noch ein Stück Torte gegönnt. Das war ganz schön teuer. Gegen Abend sind wir zum Flughafen gefahren und problemlos nach Hause gekommen. Um Mitternacht waren wir wieder zu Hause. Uwe ist dann sofort in die Kneipe gefahren ,um seine Freundin abzuholen.
Es war ingesamt wieder ein schöner unvergesslicher Urlaub. Nur das Essen und die Kälte gefiel mir nicht gut. Die grösste Schande war ja, dass es hier in Deutschland danach genauso kalt war wie in London!

Navigation